
Reisevorbereitungen - daran sollten Sie denken!
Gepostet von Die Einhörner, am 22.06.2019
Die Zusammenstellung einer Reiseapotheke ist normalerweise schnell erledigt. Denkt man. Und irgendetwas vergisst man dann doch. Die wichtigste Vorbereitung soll ja zuerst einmal die Auswahl des Urlaubsortes und eine schöne Unterkunft sein.
Wir unterstützen Sie deshalb bei der Zusammenstellung notwendiger Arzneimittel und besprechen mit Ihnen auch gerne die erforderlichen Impfschutz-Optionen. So haben Sie zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
Reisen in Deutschland
Hier reicht es ja meist eine kleine Notfall-Apotheke dabei zu haben: Schmerzen & Fieber, Blasen, Erkältung und Verbandszeug, Sonnen- und Mückenschutz je nach Jahreszeit. Menschen, die aber mehrere Medikamente täglich nehmen müssen, sollten dabei auch immer über einen optimalen Transport nachdenken. Denn auch Arzneimittel mögen Temperaturen über 25 Grad nicht so gerne.
Reist man mit dem eigenen Auto, spielt das Gewicht des Reisegepäcks keine große Rolle und oftmals wird einfach alles mitgenommen. Entscheidet man sich für eine Reise mit leichtem Gepäck, zum Beispiel zum Wandern oder mit dem Fahrrad, ist das Gewicht ein entscheidender Faktor. Und dennoch sollte man nicht einfach auf "alles verzichten". Blasenpflaster oder ein Schutzbalsam für den wunden Po sind in der Notsituation Gold wert - und die nächste Apotheke vielleicht doch nicht ums Eck.
Impfprophylaxe für Reisen in Deutschland
Auch die Impfprophylaxe fällt bei Reisen innerhalb Deutschlands übersichtlich aus. Wichtig ist es in jedem Fall, einen Blick in den Impfpass zu werfen. Ist der Impfschutz für Tetanus (noch) gegeben? Der Impfschutz hält 10 Jahre, danach ist eine Auffrischung notwendig. Diese erfolgt in der Regel als Dreifach-Impfung zusammen mit Pertussis und Diphterie. Die Auffrischungsimpfung kann auch kurz vor Reisebeginn erfolgen, der Impfschutz ist sofort gegeben. Ebenfalls sollte überprüft werden, ob Impfschutz gegen Masern besteht. Geht die Reise nach Süddeutschland (Baden-Württemberg und Bayern) kann es sinnvoll sein, sich gegen FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) impfen zu lassen. Hier ist es aber wichtig rechtzeitig zu handeln. Die Impfung besteht aus 3 Spritzen, wobei die ersten beiden im Abstand von 1-3 Monaten verabreicht werden sollten. Dann erst ist ein Impfschutz gegeben. Nach der 3. Impfung 5-12 Monate später hält der Impfschutz dann für 3 Jahre an.
Reisen in Europa
Egal ob es in den Norden oder Süden geht, auch hier macht eine sinnvoll zusammengestellte Reiseapotheke Sinn. Denn jetzt kommt noch der Faktor "Sprachhürde" dazu. Und entspannter lässt es sich einfach reisen, wenn man für Notsituationen gewappnet ist. Gerade das Reisen mit Kindern bringt oft unschöne Überraschungen mit sich. Eben war das Kind noch gesund, jetzt hat es glasige Augen und Husten. Deshalb sollte bei Reisen mit Kindern immer das Erkältungspaket dabei sein: Fieber, Husten (trocken/verschleimt), Nasentropfen. Ggf. sogar ein Antibiotikum (natürlich nach Rücksprache mit dem Arzt).
Leider ist das Thema "Mückenschutz" in den letzten Jahren immer stärker in den Focus gerückt. Denn neben den heimischen und bekannten Plagegeistern erreichen Europa immer mehr exotische Mücken, gegen die meist nur die ein DEET-Schutz hilft.
Impfprophylaxe für Reisen in Europa
Zum Thema "Impfen" lässt sich sagen, dass die generellen Standardimpfungen (Tetanus, Diphterie, Pertussis, Masern) vorhanden sein sollten. Geht die Reise ins Baltikum, in bestimmte Regionen Osteuropas oder nach Österreich und in die Schweiz, sollte gegen FSME geimpft werden. Vor allem dann, wenn Sie Ihren Urlaub in der Natur verbringen, z.B. beim Wandern. In manchen Ländern Südeuropas ist Hepatitis A verbreitet, der Virus verursacht eine akute Leberentzündung mit Durchfall und Erbrechen. Eine Impfung bietet einen sicheren Schutz gegen die Infektion.
Reisen um die Welt
Neben der sinnvollen Zusammenstellung wichtiger Medikamente ist das Thema "ausreichender Impfschutz" von ganz besonderer Bedeutung. Je nachdem, wie exotisch die Wahl Ihres Reiselandes ist, sind bestimmte Impfungen zwingende Voraussetzung, ohne die Sie nicht ins Reiseland einreisen dürfen und die für eine gesunde Rückkehr unentbehrlich sind. In der Einhorn Apotheke stellen wir Ihnen die passende Impfempfehlung zusammen und prüfen Ihren Impfpass auf Aktualität. Wichtig ist es hier natürlich, dass Sie rechtzeitig zu uns kommen. Denn einige Impfungen sollten mit zeitlichem Vorlauf oder mit Abstand zueinander erfolgen. Der Schutz vor Insekten, die schwere Krankheiten wie Malaria oder Dengue-Fieber übertragen, ist ebenfalls sehr wichtig. Wir versorgen Sie mit den Präparaten, die von den Fachgesellschaften wie z. B. dem Robert-Koch-Institut empfohlen werden. Parallel dazu stellen wir Ihnen Ihre Reiseapotheke zusammen und beraten Sie beim Transport Ihrer Medikamente (Lagerung und Zoll).
Bei Flugreisen ist immer noch auf die Höchstmenge (1 l im Zipp-Plastikbeutel) an Flüssigkeiten im Handgepäck zu achten. Und auch, dass einige Medikamente nicht zu kühl gelagert werden dürfen und damit nicht im Frachtraum eines Flugzeuges sondern besser im Handgepäck transportiert werden sollten.
>> Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
Homöopathie nicht ausgeschlossen
Für die Reisen mit Babys oder kleinen Kindern empfehlen wir zusätzlich unsere Homöopathische Taschenapotheke für die Reise. Diese enthält 8 der wichtigsten Akutmittel. Einmal gekauft, kann sie immer wieder aufgefüllt oder individuell angepasst werden. Sprechen Sie uns an.
Sonnenschutz
Und final möchten wir Ihnen natürlich immer den richtigen Sonnenschutz ans Herz legen.
Wir haben eine Checkliste vorbereitet die Ihnen hilft sich gut für Ihre Reise vorzubereiten. Sprechen Sie uns gerne an.
Das Team der Einhorn Apotheke berät Sie gerne und wünscht Ihnen jetzt schon eine wunderbare und gesunde Reise.